
HP Zimmer (1936 bis 1992) lebte in Braunschweig und war dort seit 1982 bis zu seinem frühen Tod 1992 Professor an der Hochschule der Bildenden Künste. Das außerordentliche Werk von HP Zimmer ist seit Anfang der 1990er Jahre selten gezeigt worden – und wenn dann meist in Zusammenhang mit der Gruppe SPUR. Die Ausstellung ist die erste museale Präsentation seit über 20 Jahren.
Schon während seines Studiums in München hatte HP Zimmer gemeinsam mit Heimrad Prem, Lothar Fischer und Helmut Sturm die Künstlergruppe SPUR gegründet. Mit ihren Bildern und Schriften arbeiten sie gegen die in den 1950er Jahren vorherrschende informelle Kunst mit ihrer Abstraktheit und Nichtfigürlichkeit, gegen die gängigen Moral- und Wertvorstellungen, gegen Politik und Kultur. Es entstehen expressive, farbintensive figurative Malereien sowie provozierende Zeitschriften und Pamphlete. „Die abstrakte Malerei ist ein hundertfach abgelutschter Kaugummi, der unter der Tischkante klebt“, ist im Novembermanifest der Gruppe SPUR von 1958 zu lesen.
Frühe Bilder HP Zimmers zeichnen sich durch große Farbintensität und Dichte aus. Absurde groteske Figuren verflechten sich zu einem lebhaften Spektakel. Nach 1968 zeigt sich die farbliche Lyrik seiner Arbeiten wieder. Die scheinbar naive Formensprache seiner fröhlichen, oft nackten, obszönen, freien Figuren erzählt Geschichten, die viel Platz für eigene Assoziationen lassen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Christine Heidemann (freie Kuratorin, Berlin) und in Zusammenarbeit mit dem SPUR Archiv, Berlin.
Mit großzügiger Förderung durch den Lüneburgischen Landschaftsverband und den Verein jugend in der galerie e.V..
Termine
- 18. November 2014 14.00 Uhr
Pressetermin - 29. November 2014 18.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Presse
Detaillierte Informationen zu der Ausstellung stehen Ihnen im
Pressebereich
auf dieser Seite zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zu dieser
Ausstellung haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Telefon: +49.5361.281017
-
Blick in die Ausstellung und auf den "Mann im Schutzanzug" 1991 (Holz bemalt und Öl auf Rupfen) © SPUR-Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
Blick in die Ausstellung "Steckbrief" mit Arbeiten auf Papier, Gemälden und Skulpturen © SPUR-Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
Blick auf die Arbeit "Steckbrief" 1969-1971(Öl auf Leinwand) © SPUR-Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015/Courtesy Städtische Galerie Wolfsburg
-
Dialoge zwischen Figur und Malerei: Blick auf die Skulptur "Ich mit Gehirn" 1973 (Holz versch. Materialien, bemalt) und das Gemälde "Steckbrief" 1969-1971 (Öl auf Leinwand) © SPUR-Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015/Courtesy Städtische Galerie Wolfsburg
-
HP Zimmer "Madame Curie" 1991 (Holz, bemalt) vor der Arbeit "Feierabend" 1969 (Mischtechnik auf Papier) © SPUR-Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
HP ZIMMER "Feierabend" 1969, Aquarell, Kreide, Kohle auf Papier, Blattmasse 60,8 x 42,8 cm (23 7/8 x 16 7/8 in.), vorderseitig signiert © SPUR Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
HP ZIMMER "Moderne Küche, 2. Mai 1974 / Stilleben mit Pariser 1980" 1974/1980, Collage und Mischtechnik auf Papier, Blattmasse 62 x 45 cm (24 3/8 x 17 3/4 in.), vorderseitig signiert © SPUR Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
HP ZIMMER „Steckbrief“ 1974, Mischtechnik auf Papier, 62,4 x 47,5 cm (24,4 x 18,5 in.) © SPUR-Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
HP ZIMMER "Denkmal für Florence Nightingale" 1987, Holz und verschiedene Materialien, bemalt (Detail, Skulptur 155 x 45 x 30 cm (61 x 17 3/4 x 11 3/4 in.), signiert © SPUR Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
-
HP ZIMMER "Krieger" 1973-86, Holz und verschiedene Materialien, bemalt, 135 x 55 x 70 cm (53 1/8 x 21 5/8 x 27 1/2 in.) © SPUR Archiv, Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Presse
Zu dieser Ausstellung gibt es hier für Medienvertreter/innen die gesammelten Presseinformationen zum Download.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
– Download (Dokument: DOC, 53kb)
Susanne Pfleger und Christine Heidemann im Gespräch
© Städtische Galerie WolfsburgViele Skulpturen warten noch darauf, ausgepackt zu werden
© Städtische Galerie WolfsburgSehr sorgfältig wird ausgepackt
© Städtische Galerie WolfsburgDie ersten Gemälde sind angekommen
© Städtische Galerie WolfsburgDer Plan zur Präsentation in den Ausstellungsräumen
© Städtische Galerie WolfsburgNoch ist alles in Bewegung
© Städtische Galerie WolfsburgFür die Zeichnungen wurde eine eigene Präsentationsform entwickelt
© Städtische Galerie WolfsburgInteressante Dialogsituationen sind schon entstanden
© Städtische Galerie WolfsburgChristine Heidemann hat im SPUR-Archiv einige Auszüge aus Briefen und Aufzeichnungen von HP Zimmer ausgewählt
© Städtische Galerie WolfsburgNina Zimmer und Christine Heidemann während der Eröffnung
© Städtische Galerie WolfsburgZahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zur Eröffnung
© Foto: W. Heimermann, Städtische Galerie WolfsburgDie besondere Form der Präsentation für die Arbeiten auf Papier wurde von den Gästen begeistert angenommen
© Städtische Galerie WolfsburgIntensive Diskussionen vor einigen Arbeiten
© Städtische Galerie WolfsburgSusanne Pfleger und Christine Heidemann vor dem Gemälde "Steckbrief" während der Eröffnung
© Foto: W. Heimermann, Städtische Galerie WolfsburgGespräche während der Eröffnung
© Städtische Galerie WolfsburgAusstellungseröffnung am 29. November
© Städtische Galerie WolfsburgNina Zimmer und Marcus Hurttig im Gespräch
© Foto: W. Heimermann, Städtische Galerie WolfsburgManche Arbeiten werden ganz genau betrachtet
© Foto: W. Heimermann, Städtische Galerie WolfsburgDer Eröffnungsabend am 29. November
© Foto: W. Heimermann, Städtische Galerie Wolfsburg